Donnerstag, 4. November 2010

Samstag, 30. Oktober 2010

Zombiewalk

Blut, Juhu!





Mehr zu sehen auf: Ka-news

Donnerstag, 28. Oktober 2010

Lilo & Stitch

Es war einer der ersten Filme die ich im Kino gesehn habe und danach habe ich ein halbes Jahr lang nur noch Elvis gehört und Rock'n Roll getanzt. :D
Love it!

Sonntag, 24. Oktober 2010

Will ich schon so lange und im Moment besonders: Creepers.
Meine Mutter meint darin würde ich laufen wie mit Bauklötzen an den Füßen, aber trotzdemtrotzdem.
Bleibt nur die Frage: Schwarz, weiß oder Leomuster? Unionjack wär auch nice. Oder Tannengrün, auch wenn das nicht so gut zu kombinieren ist.
In spitz find ich sie am besten.
Achgottchen. Die Qual der Wahl.






Und wo wir grad dabei sind, Winklepickers sehen auch nicht schlecht aus. Ich steh ja total auf spitze Schuhe (aber nur ich flach, spitze Stöckelschuhe sehen fast alle grässlich aus).




Alle Bilder sind von Underground England, sie gehören nicht mir.

Sonntag, 10. Oktober 2010

Gestern jährte sich nun zum 15 Mal meine Geburt und ich, meine Mutter, meine Schwester und meine Oma waren in Straßbourg. Gefrühstückt wurde gefüllte Gemüsetaschen, Maronencremekuchen und pappsüße Meringue. Ansosnten sind wir ziemlich viel gelaufen, meine Füßre tun mir jetzt noch weh.
So ziemlich am Ende des Tages entdeckten wir dann aber noch einen süßen, kleinen Secondhandladen wo für mich ein Bustier mit Erdbeeren von Escada, eine übergroße kanariengelbe Strickjacke und eine graue Fellmütze erstanden wurden.
Und wie ihr vielleicht gemerkt habt sind meine Haare inziwschen orange geworden.
Heute feiert die Familie, heißt wir, meine Tante plus Familie, mein Großonkel und meine Großeltern im garten meiner Großeltern.
Und ach übrigens, ich habe endlich, endlich, endlich eine Kamera bekommen, die D300 von Nikon.
Ich muss noch ziemlich viel herausfinden und lernen, aber bis jetzt gefällt sie mir recht gut.
Also bis denn.

Sonntag, 26. September 2010

Get ready for school

Das neue Schuljahr hat ja schon eine Weile begonnen und wir sind wohl alle mehr oder weniger fleißig damit beschäftigt neues zu lernen.
Mir persönlich bleibt nicht viel Zeit für anderes und dann kommt auch noch etwas sehr nerviges dazu:
Bücher einbinden. Die Bücher in Klarsichtfolie einzubinden dauert ewig, zerstört meine Nerven und die meiner Familienangehörigen und sieht am Ende trotzdem nicht wirklich gülden aus.
Doch dem wird Abhilfe geschafft: Bücher im Retrolook, ohne Kleber und noch dazu einfach zu falten.
Die Methode wird als "japanische Technick" bezeichnet.



Für alle die es interessiert habe ich hier eine kleine Anleitung:


Japanisches Büchereinbinden

Du brauchst:
* Papier
(Am besten Tapete oder Packpapier. Möglich ist auch Geschenkpapier o.ä.,
es muss aber robust sein damit der Umschlag nicht reißt)
*Papierschere
*evtl. Falzbein ( um die Kanten zu falzen) es eignen sich aber auch Messerkanten o.ä.

So wirds gemacht:

1. Schritt:
Lege das einzubindende Buch mit dem Buchrücken auf das Papier. Die Querseite des Papiers ist am Buchrücken. An der Kopfseite des Buches muss noch gut Platz sein, du musst darauf achten dass dein Papier breit genug ist. Schlage es auf und miss es so ab, dass du beide Buchrücken mit Papier fast komplett (aber nicht ganz!) bedecken kannst. Dann schneidest du das abgemessene Stück Papier ab.



2. Schritt
Falte zwei Papierlaschen nach innen und passe es an die Länge des Buches an, wie auf dem Bild zu sehen und falze die Kanten, d.h. falte sie und fahre mit dem Falzbein, Messer Fingernagel ö.ä. darüber um die Falte zu glätten.





3. Schritt

Lege das Buch aufgeschlagen in die Mitte des gefalteten Papiers.
Schlage nun auf beiden Seiten gleichmäßig das überstehende Papier um, sodass es den Büchrücken umhüllt, falze die Kante und wiederhole das gleiche auf der anderen Seite.


4. Schritt

Nun steckst du die beiden Buchrücken in die entstandenen Laschen.
Das ist ein bisschen Gepfrimel, am besten macht man es zu zweit.


Fertig!



Nun klebst du noch einen hübsches Namensetickett auf und beschriftest es mit dem entsprechenden Fach und fertig ist dein ganz persönlicher Buchumschlag. :)


Du kannst auf diese Art natürlich auch andere Bücher einbinden und das Gute ist, du kannst die Umschläge im nächsten Jahr einfach auf die neuen Bücher ziehen.

Viel Spaß!